Ihr Fahrradspezialist im Münsterland
Radsport Laurenz GmbH
Edisonstr. 7
48432 Rheine
Tel.: +49 5971 801 90 10
Fax: +49 5971 801 90 99
Aktuelle News
Stevens Arcalis 2022
Made for Maximum Speed - Designed in Hamburg
Wer auf der Straße um jede einzelne Sekunde kämpft, im Zielsprint um jeden Zentimeter, der verlangt nach einem Rennrad, das ihn genau diesen Unterschied besser sein lässt. Ein Rad, das schneller kaum sein, das dem Luftwiderstand trotzen kann. Um unseren Kunden dieses Rennrad im nächsten Rennen zur Verfügung stellen zu können, haben unsere Ingenieure das Arcalis entwickelt. Unser Aero-Rahmenkit aus Carbon ist voll auf Race-Performance ausgelegt und begeisterte die Experten bereits im Windkanal.
Im Bike Konfigurator kann es ganz den persönlichen Vorlieben entsprechend zusammengestellt werden.Aero-optimierte Frontfläche
Durch die aerodynamische Bauweise der Frontfläche des Cockpits wird der Gegenwind spielend leicht und gekonnt stromlinienförmig am Rahmen vorbeigeleitet. Der Luftwiderstand ist signifikant reduziert und die eingesetzte Kraft wird optimal in Vortrieb umgewandelt. Dies bedeutet eine enorme Steigerung der Fahreffizienz.
Maximale Integration
Das innovative Aero-Cockpit ist voll auf maximale Aero-Performance ausgelegt. Alle Kabelzüge verlaufen intern, ohne dass Fahrer*innen bei der Auswahl von Lenker und Vorbau im Konfigurator eingeschränkt werden. Die integrierten Kabelzüge sorgen aber nicht nur für eine noch bessere Aerodynamik, sondern auch für eine cleane, moderne Optik, die ein Racer heutzutage unbedingt braucht.
Integrierte Sattelstützklemme
Bei einem aero-optimierten Racer ist auch das allerletzte Detail auf die aerodynamischen Anforderungen abgestimmt. Deshalb kommt das Arcalis mit integrierter Sattelstützklemme. Neben dem dadurch nochmals reduziertem Windwiderstand bietet die Integration auch einen cleaneren Look.
Eigenes Setup im Bike-Konfigurator
In unserem Custom Bike Konfigurator kann das Arcalis auf die persönlichen Vorlieben abgestimmt werden.Der Fokus liegt hierbei ganz auf den aero-optimierten Parts. Unter anderem können sich Fahrer*innen ihre Aero-Lenker-Vorbau-Einheit auswählen oder auch Aero-Laufräder. Alles steht im Zeichen maximaler Geschwindigkeit und Kraftersparnis. Und übrigens: Die modernen, breiteren Rennradreifen (bis zu 30
mm Reifenfreiheit) bieten ultimativen Leichtlauf und Komfort. Beim Arcalis erhält jeder genau das, was er für seine beste Performance benötigt.
Stevens XENITH - Höchster Langstrecken-Komfort
Made for the perfect ride
Keine Spur von Ermüdung, voller Fokus auf die nächsten Kilometer und das bei weiterhin hoher Pace: Der Grund für diesen Langstrecken-Komfort: das neue STEVENS Xenith. Unser neues Endurance-Marathon-Modell vereint alles, was Radsportler*innen für lange Rennen oder ausgiebige Trainingsfahrten im Sattel verlangen. Die fein auf Ausdauerbedürfnisse abgestimmte Geometrie macht es möglich. Welche Komponenten das Endurance-Erlebnis unterstützen, entscheiden die Fahrer*innen im Bike Konfigurator selbst.
Endurance-Rahmengeometrie
Wer lange im Sattel sitzt, sowohl in der Ebene perfekt rollen als auch mühelos den nächsten Pass erklimmen möchte, braucht für die damit einhergehenden Anforderungen ein optimales Rennrad. Unsere Ingenieure haben genau dieses Rennrad entwickelt – Das STEVENS Xenith. Beim ausgewogenen und fein abgestimmten Carbonrahmen ist das Steuerrohr etwas länger und die Oberrohe sind etwas kürzer, um eine komfortable Sitzposition für den Langstreckeneinsatz zu erzielen.Sloping Top Tube
Zur perfekten Endurance-Geometrie gehört aber auch das abfallende Oberrohr (Sloping Top Tube). In Verbindung mit der schlankeren und längeren Sattelstütze sorgt es für mehr Flex und Komfort amSattel. Schläge werden so angenehm mühelos absorbiert.
Bis zu 32 mm Reifenfreiheit
Die komfortablen Endurance-Qualitäten des neuen STEVENS Xenith erhalten durch die Reifenfreiheitvon bis zu 32 mm ihre Vollendung. Die Fahrer*innen entscheiden je nach Vorliebe beim Rollverhalten, wie breit ihre Reifen sein sollen. Ein Endurance-Racer, wie er sein sollte.
Integrierte Kabelführung
Cleaner Look, verbesserte Aerodynamik – integrierte Kabelzüge gehören zu einem modernen Rennrad dazu. Beim STEVENS Xenith verschwinden die Kabelzüge im Lenkervorbau und verlaufen von da aus durch den Rahmen. Durch die interne Zugverlegung werden störende Luftverwirbelungen bei Top-Speed minimiert. Auch optisch ist der Racer dadurch aufgeräumter.Scott Spark 2022
Willkommen in der Zukunft
Scott Spark 2022 im ersten Test: Es war davon auszugehen, dass das neue Spark mit einem großen
Knall auf dem Markt einschlagen wird, doch dass der Schall und Rauch derartige Ausmaße annehmen würde, vermuteten wohl die wenigsten: Scott hat mit dem Spark 2022 das Cross Country Bike zwar nicht gänzlich neu erfunden, doch die Schweizer läuten mit ihrer Speerspitze im Portfolio durchaus eine neue
Evolutionsstufe in der XC-Branche ein. Mehr Federweg, noch länger, noch flacher – und zudem mit einem gänzlich im Rahmen versteckten Dämpfer. Spätestens jetzt ist klar, wohin die Entwicklungsreise der Rennmaschinen in Zukunft wohl hinführen wird. Wir konnten das neue Scott Spark im Rahmen der Produktvorstellung bereits testen.
Infos und Preise
Das neue Scott Spark strotzt vor neuen Innovationen und wirbelt die aktuellen Strukturen auf dem Markt mächtig durcheinander. Hatten sich die Hersteller und auch die Kunden so langsam aber sicher mit der neuen Down Country-Kategorie abgefunden, schlägt Scott nun in eine bislang nie dagewesene Kerbe: Das Renngefährt von Nino Schurter und Co. kommt mit stolzen 120 mm Federweg an der Front und am Heck und besitzt eine äußerst progressive Geometrie – ein klassisches Down Country-Bike, würde man meinen. Doch im Portfolio der Schweizer ist das Spark RC eben keinesfalls das Spaß-behaftete Down Country-Rad, sondern die Rennmaschine, die Nino Schurter zum zweiten Olympiasieg in Tokio tragen soll. Das noch potentere Spark 900 kommt gar mit 130 mm Federweg an der Front aus und könnte damit allein den Zahlen auf dem Papier zufolge dem einen oder Trailbike das Wasser reichen.Das neue Spark fährt sich definitiv anders als sein Vorgänger. Es ist eine Waffe. Bergab lässt es sich super steuern und bergauf spürt man richtig den Vortrieb. Außerdem sieht es super clean aus. Das Spark ist auf einer neuen Entwicklungsstufe angelangt!
Ein vollständig im Rahmen integrierter Dämpfer sorgt für einen optisch cleanen Look, soll die Performance des Hinterbaus nochmals verbessern und ermöglicht Racern nun, auch einen zweiten Flaschenhalter im Rahmendreieck zu montieren.Rahmenmaterial Carbon
Federweg 120 mm
(Spark RC) bzw. 130 mm (Spark 900) / 120 mmHinterbau Eingelenk-System
mit flexenden Sitzstreben
Laufradgröße 29“
Besonderheiten Progressive
Geometrie, neues Syncros-Cockpit, zwei Flaschenhalter montierbar, Dämpfer im Sitzrohr, mindestens 120 mm Federweg an der Front und am Heck
Gewicht 1870 g (Rahmen in Größe M, inkl. Dämpfer und Hardware, Herstellerangabe)
Rahmengrößen S / M / L / XL
Verfügbar erste Modelle ab Herbst 2021
Preis Scott Spark RC: ab 3.599 € (unter Vorbehalt)Preis Scott Spark RC Frameset: ab 4.999 € (inkl. Gabel, Dämpfer und Cockpit, unter Vorbehalt)
Preis Scott Spark 900: ab 2.399 € (unter Vorbehalt)
Preis Scott Spark 900 Frameset: 4.999 € (inkl. Gabel und Dämpfer und Cockpit, unter Vorbehalt)
INTEC F01 - Günstige Einsteiger-Rennräder aus Alu
Wahlweise mit Shimano 105 oder Campagnolo Centaur Baugruppe
Aufgrund der angespannten Liefersituation preiswerter Rennmaschinen haben wir uns kurzerhand einen Posten attraktiver Einsteiger-Rennräder individuell aufbauen lassen. Diese hochwertigen Räder mit leichten Aluminiumrahmen, Carbongabeln und sortenreinen Shimano bzw. Campagnolo Baugruppen können Sie bei uns nun in folgenden attraktiven Farben erwerben. Mit Liebe zum Detail in Erfurt aufgebaut.
1. rauchweißmetallic
2. tiefschwarzmetallic
3. endurogrün
4. verkehrsrot
Rahmen | Versionen | Designs:
F1 28″ Alurahmen inkl. 1 1/8” 1 1/4” IHS Vollcarbon 3KRahmenhöhen: 480 mm, 510 mm, 540 mm, 570 mm, 600 mm
SHIMANO 105 R7000 11s, schwarz
Art.-Nr. F010511SW
CAMPAGNOLO Centaur 11s, schwarz
Art.-Nr. F01CE11SW
Basso Palta
Ein außergewöhnliches Gravelbike aus Italien
We Do Palta
Schotter zieht Radfahrer aus einer Vielzahl von Gründen an. Egal welche es sind, dass Basso Palta erfüllt diese mit: handwerkliche Qualität, langanhaltende Leistung und einem Fahrverhalten, das nach Geschwindigkeit verlangt. Die gleichen Eigenschaften, die die Basso-Rahmen auf der Straße so begehrt gemacht haben, finden sich in dem Palta wieder, obwohl dieser an die vielseitige Natur des Gravels angepasst ist. Während andere Gravel fahren, fahren wir Palta.
Besonders vielseitig
Gravel erfordert viele spezielle Anforderungen an ein Rad. Doch egal in welchem Bereich, das Palta überzeugt in allen. Es ist so angepasst, dass es das unbeugsamste Gelände komfortabler macht und so reaktionsschnell und effizient ist, wie unsere Straßenmodelle. Dies lässt selbst den anspruchsvollsten Fahrer fragen, wo dieses Rad einen Kompromiss eingeht. Basso entwickelt seit seiner Gründung Räder für die Straße. Das Palta hält die gleiche Geschwindigkeit über jedes Gelände hinweg, komfortabel und kontrolliert. Vielseitigkeit hat einen neuen Namen: Palta.Anpassungsfähig
Abenteuer erfordern die Fähigkeit, sich an eine Vielzahl von Bedingungen anzupassen. Mit einer Reifenbreite von bis zu 42 mm breite Reifen ermöglicht es, das Fahrverhalten perfekt für die Straße, Gravel und alles dazwischen einzustellen. Der sorgfältig studierte Aufbau der 100% Torayca High Modulus Kohlefaser, die bei der Konstruktion des Palta verwendet wurde, sowie seine unkonventionelle Gravel-Form, tragen zu einem flüssigen und schnellen Fahrverhalten bei, das zum Staunen führt.
Einzigartige Form
Das vielleicht auffälligste Gestaltungselement des Palta ist die Gabel. Ihre besondere Form ist nicht nur optischer Funktion, sondern auch technischer. Die Form und der Aufbau ermöglichen eine höhere Präzision beim Lenken und einen hohen Komfort beim Handling.
Abenteuer warten
Das Palta ist bereit für jede Art von Fahrt und übernimmt Designelemente, die es für alle Szenarien wappnen. Sieben Flaschenhalterbolzen zur Versorgung mit bis zu drei Wasserflaschen erhöhen damit die Dauer der Touren und erhöhen die möglichen Abenteuer, die es mit Ihnen erleben kann.STEVENS E-Inception 2022
Komplett neue E-Fully-Generation aus Hamburg
STEVENS E-Inception – Komplett neue Fully-Generation für 2021
Fürs Modelljahr 2021 haben die STEVENS Ingenieure eine komplett neue Modellgeneration E-Fullys auf die Stollenräder gestellt – vom High-End-Enduro bis zum vollausgestatteten Trail-„Crossover“. Technik-Highlights sind die innovativen Carbonrahmen der Topmodelle, der brandneue und superleichte Shimano EP8-Antrieb sowie eine Vielzahl an funktionellen Details.
Wir bieten Ihnen aus diesem Programm folgende Highend-E-Fullies an:
1. E-Inception AM 9.7.2 GTF in Carbon für 7.999,-- €
2. E-Inception AM 8.7.2 GTF in Carbon für 5.699,-- €
3. E-Inception AM 7.7.2 in Aluminium für 4.999,-- €
Alle drei Fahrzeuge sind mit dem nagelneuen Shimano EP800-Antrieb mit 85 Nm und einem 726 Wh-Akku für grenzenlosen Tourenspaß ausgestattet.
Ridley Kanzo A - Unser Gravel-Bestseller
Modelle 2021/2022 bei uns ab sofort lieferbar !!!
Über die Kanzo-Reihe
Gravel ist der Neue im Bund und erfreut sich rasch zunehmender Beliebtheit. Gibt es eine bessere Kombination als „Entdecken“ und „Radfahren“? Wir glauben nicht. Ridley stellt ein Bike her, dass daraus eine hervorragende Mischung macht. Ein Zufall? Unserer Meinung nach nicht. Mit einem Gravel-Bike können Sie jedes Gelände in Ihrem eigenen Tempo bewältigen. Aber weshalb die Bezeichnung „Kanzo“?
Kanzo, oder Canzo, ist ein Begriff, der auf die Zeiten der Troubadoure – Sänger und Poeten im Mittelalter – zurückgeht. Das waren Menschen, die viel reisten und alle möglichen Abenteuer erlebten, um dann daraus Geschichten über Ritter und sogar Liebesgeschichten zu machen. Nach der Rückkehr in ihrem Dorf erzählten sie den Bewohnern von ihren Abenteuern. Dazu gab es drei Genres. Das gebräuchlichste war „Kanzo/Canzo“. So bewegten die Troubadoure ganze Gemeinschaften, die Menschen hingen an ihren Lippen.
Genauso wie die Troubadoure möchten wir unsere Ridley-Fahrer anspornen, rauszugehen und mit ihrem Bike zu fahren. Neue Orte zu entdecken oder vermeintlich bekannte Plätze wiederzuentdecken.
Über das Kanzo A
Das Kanzo A ist das Alu-Gravel-Bike für abenteuerlustige Fahrer, die nach einer kostengünstigen Lösung suchen. Dieses Rad ist unsere wohl vielseitigste Rahmenplattform: Für den Einsatz im Alltag kann das Rad mit Schutzblechen ausgestattet werden, am Wochenende lädt es zu Entdeckerfahrten auf Schotterstraßen ein und auch für die gelegentliche große Tour mit Packtaschen ist es bestens gerüstet. Mit diesem Rad ist alles möglich.
Dank der stabilen Geometrie lässt sich dieses Rad auf langen, geraden Trails traumhaft fahren. Der Rahmen ist mit 650B-Rädern (650 x 50) oder 700C-Rädern (700 x 42) kompatibel und verfügt über eine 12-mm-Steckachse in Rahmen und Gabel.
Die Modelle 2021/2022 werden in drei ansprechenden Farben und mit zwei verschiedenen Ausstattungen angeboten: entweder Shimano GRX 600 (2x11) oder Shimano GRX 800 (2x11) - natürlich mit hydraulischen Scheibenbremsen.
Unser Einstieg in die E-Cargobikes
Wir führen Top-Produkte aller 3 Cargobike-Typen
Man unterscheidet zwischen drei verschiedenen Kategorien von E-Lastenrädern:
1. das Long John
2. das dreirädrige Lastenrad
3. das Longtail Cargobike
Unsere Hersteller Batavus, Winora und Centurion stellen nun E-Cargobikes mit hohem Qualitätsanspruch in allen drei Kategorien her.
Lassen Sie sich von uns für die echte Mobilitätswende begeistern!