Ihr Fahrradspezialist im Münsterland

Aktuelle News

Ridley Kanzo A - Unser Gravel-Bestseller

Modelle 2023 im neuen Gewand

Über die Kanzo-Reihe
Gravel ist der Neue im Bund und erfreut sich rasch zunehmender Beliebtheit. Gibt es eine bessere Kombination als „Entdecken“ und „Radfahren“? Wir glauben nicht. Ridley stellt ein Bike her, dass daraus eine hervorragende Mischung macht. Ein Zufall? Unserer Meinung nach nicht. Mit einem Gravel-Bike können Sie jedes Gelände in Ihrem eigenen Tempo bewältigen. Aber weshalb die Bezeichnung „Kanzo“?

Kanzo, oder Canzo, ist ein Begriff, der auf die Zeiten der Troubadoure – Sänger und Poeten im Mittelalter – zurückgeht. Das waren Menschen, die viel reisten und alle möglichen Abenteuer erlebten, um dann daraus Geschichten über Ritter und sogar Liebesgeschichten zu machen. Nach der Rückkehr in ihrem Dorf erzählten sie den Bewohnern von ihren Abenteuern. Dazu gab es drei Genres. Das gebräuchlichste war „Kanzo/Canzo“. So bewegten die Troubadoure ganze Gemeinschaften, die Menschen hingen an ihren Lippen.

Genauso wie die Troubadoure möchten wir unsere Ridley-Fahrer anspornen, rauszugehen und mit ihrem Bike zu fahren. Neue Orte zu entdecken oder vermeintlich bekannte Plätze wiederzuentdecken.

Über das Kanzo A
Das Kanzo A ist das Alu-Gravel-Bike für abenteuerlustige Fahrer, die nach einer kostengünstigen Lösung suchen. Dieses Rad ist unsere wohl vielseitigste Rahmenplattform: Für den Einsatz im Alltag kann das Rad mit Schutzblechen ausgestattet werden, am Wochenende lädt es zu Entdeckerfahrten auf Schotterstraßen ein und auch für die gelegentliche große Tour mit Packtaschen ist es bestens gerüstet. Mit diesem Rad ist alles möglich.

Dank der stabilen Geometrie lässt sich dieses Rad auf langen, geraden Trails traumhaft fahren. Der Rahmen ist mit 650B-Rädern (650 x 50) oder 700C-Rädern (700 x 42) kompatibel und verfügt über eine 12-mm-Steckachse in Rahmen und Gabel.

Die Modelle 2023 werden in insgesamt sechs ansprechenden Farben und mit verschiedenen Schaltgruppen angeboten: entweder Shimano GRX 400 (2x10), Shimano GRX 600 (2x11), Shimano GRX 800 (2x11) oder Sram Rival1 (1x12) - allesamt mit hydraulischen Scheibenbremsen.

 

Ridley GRIFN: der Alleskönner

Ausgezeichnet mit dem Design & Innovation Award 2023

Über GRIFN
Vorhang auf für das Grifn – das Allroad-Bike, das von glattem Asphalt bis hin zu unbefestigten Straßen auf jedem Terrain schnell und stark ist. Das Modell wurde speziell für Fahrer entwickelt, deren Bike vor allem eines können soll: alles.

Das Grifn ist für toughe und lange Ausfahrten gemacht, auf denen neue Strecken erkundet und sagenhafte Erinnerungen gesammelt werden. Diesem Bike ist kein Weg zu weit. Bei der Entwicklung des Grifn kombinierte Ridley den Speed eines reinrassigen Rennrads mit dem Komfort eines Gravel-Bikes.

Mit seinem 990 Gramm schweren Rahmen (unlackiert, Größe M) ist das Grifn ein schnelles und bequemes Rennrad, das bei einer maximalen Reifenfreiheit von 38 mm auch für Ausfahrten abseits der Straße bereit ist. Es gibt sogar die Möglichkeit, mit einem 1-fach-Antrieb 40-mm-Reifen zu fahren oder Schutzbleche und dynamobetriebene Lampen zu montieren und das Grifn für sämtliche Zwecke nutzbar zu machen: So eignet es sich neben dem Fahren auf Asphalt und Schotter auch zum Pendeln und für Langstreckenfahrten.

Mit dem Grifn ist der Fahrer nicht mehr auf ein bestimmtes Terrain festgelegt. Das Bike ist perfekt für alle, die sich nicht zwischen Straße und Schotter entscheiden möchten. Wer auf der Suche nach einem Gravel-Bike ist und damit auch mal malerische Rennradstrecken erkunden möchte, oder aber mit dem Rennrad auch nach Belieben auf Schotterstrecken ausweichen können will, findet im Grifn sein perfektes Bike. Mit dem Grifn bricht Ridley mit der N+1-Regel im Radsport.

Der Name bezieht sich auf „Griffin“, die englische Übersetzung für den mythischen Greif – ein Tier mit dem Körper eines Löwen und dem Kopf und den Flügeln eines Adlers. Das sagenumwobene Mischwesen symbolisiert die Herrschaft über zwei Welten: Himmel und Erde. Mit Asphalt und Schotter beherrscht dank seiner Vielseitigkeit auch Ridleys Grifn zwei unterschiedliche Elemente. Mit dem Grifn stehen dem Fahrer nicht nur die schnellsten Rennradstrecken, sondern auch die schönsten Gravel-Touren offen.

Damit man mit dem Grifn jede Richtung einschlagen kann, ist das Rad für den Aufbau sowohl als Rennrad wie auch als Gravel-Bike geeignet und kann vollständig an die Wünsche des Fahrers angepasst werden. So ist das Grifn nicht nur für Rennrad- und Gravel-Ausfahrten ideal, sondern macht sich auch als perfektes Pendler- und Langstreckenfahrrad.

Ein komplett neues Fahrraddesign bringt neue Formen und eine neue Geometrie mit sich. Die Geometrie des Grifn ist sowohl für Asphalt als auch für Schotter geeignet und wurde gemäß Ridleys KOG-Prinzip (Kanzo Optimized Geometry) entwickelt. Das bedeutet, dass die Geometrie optimal abgestimmt wird, um das beste Handling für die Fahrbedingungen zu erzielen, auf die das Bike ausgerichtet ist. Dies spiegelt sich in einigen Eckdaten der Geometrie, wie etwa dem Lenkwinkel und der Tretlagerabsenkung, wider.

Das Ergebnis ist ein schnelles, reaktionsfreudiges und dennoch stabiles und ausgewogenes Allroad-Bike. Das Grifn ist ein straßentaugliches Gravel-Bike, das ausreichend Komfort für lange Ausfahrten auf unwegsamem Terrain bietet, aber auch aggressiv genug für einen Gran Fondo ist. So wird es zum perfekten Begleiter auf der Langstrecke.

Seine Eigenschaften, seine Geometrie und die Möglichkeit, sowohl einen 1-fach als auch einen 2-fach Antrieb zu fahren, machen das Grifn zu einem äußerst vielseitigen Fahrrad, das unendliche Einsatzmöglichkeiten bietet. Kurzum: Mit dem Grifn stellt Ridley die N+1-Regel im Radsport konsequent in Frage.

Bei uns ab sofort erhältlich !!!

Das brandneue Scott Foil

Keine Kompromisse mehr !!!

Das Neue Scott Foil 

DAS SCOTT FOIL RC WAR BISHER SEHR ERFOLGREICH UND HAT FAST ALLES GEWONNEN, WAS ES ZU GEWINNEN GIBT. GENAU AUS DIESEM GRUND HABEN WIR UNS ENTSCHLOSSEN, DIESES FAHRRAD NOCH BESSER AN DIE ANFORDERUNGEN HEUTIGER FAHRER ANZUPASSEN. BISLANG MUSSTE MAN BEIM KAUF VON FAHRRÄDERN KOMPROMISSE EINGEHEN UND SICH ZWISCHEN AERODYNAMIK, LEICHTGEWICHT UND KOMFORT ENTSCHEIDEN – MIT DEM NEUEN FOIL RC GEHÖREN DIESE KOMPROMISSE DER VERGANGENHEIT AN. ES VEREINT ALLE DREI EIGENSCHAFTEN IN EINEM EINZIGEN, UNGLAUBLICH GUT AUSSEHENDEN FAHRRAD.

21% SCHNELLER

9% LEICHTER

10% BEQUEMER IM VERGLEICH ZU VORGÄNGERMODELLEN

AERODYNAMIK

Die UCI Vorschriften wurden 2021 aktualisiert, sodass unsere Entwickler und Designer das Konzept eines aerodynamischen Bikes nochmal ganz neu denken konnten. Von Anfang an verstand das Team das Fahrrad, die Komponenten und den Fahrer dabei als ein System. Durch die gemeinsame Betrachtung der drei Elemente konnten wir echte Vorteile durch Aerodynamik erkennen. Jede einzelne Designentscheidung wurde mit dem Ziel getroffen, das schnellste Komplettsystem zu erreichen. Das heißt, du kommst schneller ans Ziel.

Mit den neuen Vorschriften und dem vorherigen Foil-Modell als Ausgangsbasis begann das Team, das Fahrrad zu entwickeln, dass sie selbst am liebsten fahren würden. Das Foil RC ist etwas für den Einzelradfahrer, ob er sich nun vom Peloton absetzt oder einfach alleine eine Runde vor der Arbeit dreht; es bietet jeden möglichen Vorteil.

Unsere branchenführende F01 Airfoil Technologie sorgt dafür, dass bei jedem Rohr der Luftwiderstand so viel wie möglich reduziert wird. Verbindungsstücke wurden reduziert und die UCI Vorschriften bis an ihre Grenzen ausgenutzt. War das Team erfolgreich? Mit einem Fahrer oben drauf ist das neue Foil auf 40 Kilometer bei einer Geschwindigkeit von 40 km/h um 1 Min 18 Sek schneller – das ist definitiv ein tolles Stück Entwicklungsarbeit.

Vorne fungiert das übergroße Steuerrohr neben der Tatsache, dass es eine voll integrierte Zugverlegung sowohl für mechanische als auch elektronische Gangschaltung ermöglicht, als Verkleidung – es bricht die Luft und reduziert den Luftwiderstand, während der Fahrer nach vorne powert.

Die Gabel des neuen Foil RC zeichnet sich durch einen breiteren Querschnitt und einen höheren Gabelkopf aus – beides sorgt für weitere aerodynamische Vorteile.

Unterrohr und Sitzrohr sind ein gutes Beispiel für den Fokus aufs Gesamtsystem. Die Entwickler konnten beim Testen nur des Rahmens extrem aerodynamische Designs finden. Beim Test im Windkanal mit einem Fahrer auf dem Bike fanden wir jedoch heraus, dass diese Designs eigentlich sogar noch weniger aerodynamisch waren, als das Vorgängermodell.

Die Sitzstreben sind tief und sorgen so nicht nur für mehr Komfort, sondern bieten auch weniger Luftwiderstand. Sie sind in einem 10-Grad-Winkel ausgerichtet und leiten so die vorbeiströmende Luft in die sich drehenden Speichen. Bei aerodynamischen Tests konnten wir herausfinden, dass dieses kleine Detail für enorme Vorteile bei der Vorwärtsbewegung des Bikes sorgt. Und schließlich konnten wir mit den tiefen Sitzstreben die Scheibenbremszangen verbergen und so nicht nur den Luftwiderstand reduzieren, sondern auch die insgesamt schlichte Optik weiterführen.

16W SCHNELLER

1M18S SCHNELLER

21% SCHNELLER ALS SEIN VORGÄNGER

LEICHT

Es herrscht ein Gleichgewicht zwischen aerodynamischen Eigenschaften und Gewicht. Die meisten Aero-Bikes sind normalerweise aufgrund eines größeren, dickeren Rahmens zu schwer – aber die Entwickler und Designer von SCOTT konnten das Muster durchbrechen und Gewicht vom Vorgängermodell einsparen, während gleichzeitig die aerodynamischen Eigenschaften verstärkt wurden.

Ein besserer Carbon-Lagenaufbau, die Reduktion der Anzahl von Carbonteilen und Verbindungsstücken und eine unglaubliche Aufmerksamkeit für die kleineren Details wie Sitzstreben und Sattelklemme ermöglichte dem Team die Gewichtsreduzierung, ohne dabei Einbußen bei der Steifigkeit in Kauf nehmen zu müssen.

KOMFORT

Syncros Komponenten sind entscheidend, um die aerodynamischen Fortschritte zu erzielen, das Gewicht zu reduzieren und natürlich den Komfortfaktor zu steigern. Mit dem brandneuen Foil RC sind die klar herausragenden Ausstattungsmerkmale die Creston iC SL Aero Combo und der Lenker sowie die innovative neue Duncan SL Aero CFT Sattelstütze.

Mit dem Fahrrad wird ein 25-mm-Reifen vorne und ein 28-mm-Reifen hinten geliefert. Dickere Reifen sind auch kein Problem. Der Rahmen hat ausreichend Freiraum für 30-mm-Reifen.

SYNCROS CRESTON IC SL AERO

Das Foil ist mit einer Combo, einem Lenker und einer Vorbau-Option ausgestattet, die einem Aero-Bike dieses Kalibers alle Ehre machen. Wir haben das besonders beliebte Syncros Creston iC SL vom Addict RC im Windkanal getestet. Das Ergebnis ist ein schmalerer Lenker und Combo, die dem Wind keinen Widerstand bieten und die gesamte aerodynamische Leistung des Bikes steigern.

Außerdem konnten wir mit adaptiver Nachgiebigkeit den Komfort und die Steifigkeit verbessern. Die Combo bietet mehr Nachgiebigkeit unter leichter Last, beispielsweise beim Fahren in den Hoods. Man kann aber durchaus beim Wettkampf in die Drops sinken, dann versteift die Combo und ermöglicht so ein Maximum an Watt.

Wir bieten Ihnen Bikefitting auf höchstem Niveau

Am 20.10.2022 starten wir mit smart fit durch

Über Smartfit
Smartfit Bikefitting-Systeme helfen beim Radverkauf und in der Dienstleistung. Unsere Vermessungstechnik ist wissenschaftlich fundiert und einfach zu bedienen. Unsere Fitting-Software und Geometriedaten sind stets aktuell – garantiert durch Online-Datenbank und auto-update.

Smartfit ist die Bikefitting-Marke der Radlabor GmbH. Unsere Herkunft ist der Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald und das Sportinstitut der Universität Freiburg. Smartfit vereint wissenschaftliche Kompetenz mit jahrelanger praktischer Erfahrung aus drei eigenen Service-Zentren in Freiburg, München und Frankfurt.

Stevens Arcalis 2023

Made for Maximum Speed - Designed in Hamburg

Wer auf der Straße um jede einzelne Sekunde kämpft, im Zielsprint um jeden Zentimeter, der verlangt nach einem Rennrad, das ihn genau diesen Unterschied besser sein lässt. Ein Rad, das schneller kaum sein, das dem Luftwiderstand trotzen kann. Um unseren Kunden dieses Rennrad im nächsten Rennen zur Verfügung stellen zu können, haben unsere Ingenieure das Arcalis entwickelt. Unser Aero-Rahmenkit aus Carbon ist voll auf Race-Performance ausgelegt und begeisterte die Experten bereits im Windkanal.

Im Bike Konfigurator kann es ganz den persönlichen Vorlieben entsprechend zusammengestellt werden.

Aero-optimierte Frontfläche

Durch die aerodynamische Bauweise der Frontfläche des Cockpits wird der Gegenwind spielend leicht und gekonnt stromlinienförmig am Rahmen vorbeigeleitet. Der Luftwiderstand ist signifikant reduziert und die eingesetzte Kraft wird optimal in Vortrieb umgewandelt. Dies bedeutet eine enorme Steigerung der Fahreffizienz.

Maximale Integration

Das innovative Aero-Cockpit ist voll auf maximale Aero-Performance ausgelegt. Alle Kabelzüge verlaufen intern, ohne dass Fahrer*innen bei der Auswahl von Lenker und Vorbau im Konfigurator eingeschränkt werden. Die integrierten Kabelzüge sorgen aber nicht nur für eine noch bessere Aerodynamik, sondern auch für eine cleane, moderne Optik, die ein Racer heutzutage unbedingt braucht.

Integrierte Sattelstützklemme

Bei einem aero-optimierten Racer ist auch das allerletzte Detail auf die aerodynamischen Anforderungen abgestimmt. Deshalb kommt das Arcalis mit integrierter Sattelstützklemme. Neben dem dadurch nochmals reduziertem Windwiderstand bietet die Integration auch einen cleaneren Look. 

Eigenes Setup im Bike-Konfigurator

In unserem Custom Bike Konfigurator kann das Arcalis auf die persönlichen Vorlieben abgestimmt werden.
Der Fokus liegt hierbei ganz auf den aero-optimierten Parts. Unter anderem können sich Fahrer*innen ihre Aero-Lenker-Vorbau-Einheit auswählen oder auch Aero-Laufräder. Alles steht im Zeichen maximaler Geschwindigkeit und Kraftersparnis. Und übrigens: Die modernen, breiteren Rennradreifen (bis zu 30
mm Reifenfreiheit) bieten ultimativen Leichtlauf und Komfort. Beim Arcalis erhält jeder genau das, was er für seine beste Performance benötigt.

Stevens XENITH - Höchster Langstrecken-Komfort

Made for the perfect ride

Keine Spur von Ermüdung, voller Fokus auf die nächsten Kilometer und das bei weiterhin hoher Pace: Der Grund für diesen Langstrecken-Komfort: das neue STEVENS Xenith. Unser neues Endurance-Marathon-Modell vereint alles, was Radsportler*innen für lange Rennen oder ausgiebige Trainingsfahrten im Sattel verlangen. Die fein auf Ausdauerbedürfnisse abgestimmte Geometrie macht es möglich. Welche Komponenten das Endurance-Erlebnis unterstützen, entscheiden die Fahrer*innen im Bike Konfigurator selbst.

Endurance-Rahmengeometrie

Wer lange im Sattel sitzt, sowohl in der Ebene perfekt rollen als auch mühelos den nächsten Pass erklimmen möchte, braucht für die damit einhergehenden Anforderungen ein optimales Rennrad. Unsere Ingenieure haben genau dieses Rennrad entwickelt – Das STEVENS Xenith. Beim ausgewogenen und fein abgestimmten Carbonrahmen ist das Steuerrohr etwas länger und die Oberrohe sind etwas kürzer, um eine komfortable Sitzposition für den Langstreckeneinsatz zu erzielen.

Sloping Top Tube

Zur perfekten Endurance-Geometrie gehört aber auch das abfallende Oberrohr (Sloping Top Tube). In Verbindung mit der schlankeren und längeren Sattelstütze sorgt es für mehr Flex und Komfort am
Sattel. Schläge werden so angenehm mühelos absorbiert.

Bis zu 32 mm Reifenfreiheit

Die komfortablen Endurance-Qualitäten des neuen STEVENS Xenith erhalten durch die Reifenfreiheit
von bis zu 32 mm ihre Vollendung. Die Fahrer*innen entscheiden je nach Vorliebe beim Rollverhalten, wie breit ihre Reifen sein sollen. Ein Endurance-Racer, wie er sein sollte.

Integrierte Kabelführung

Cleaner Look, verbesserte Aerodynamik – integrierte Kabelzüge gehören zu einem modernen Rennrad dazu. Beim STEVENS Xenith verschwinden die Kabelzüge im Lenkervorbau und verlaufen von da aus durch den Rahmen. Durch die interne Zugverlegung werden störende Luftverwirbelungen bei Top-Speed minimiert. Auch optisch ist der Racer dadurch aufgeräumter. 

Neu in unserem Sortiment: Qio Kompakt-Pedelecs

Klein, aber o-ho: Fahrspaß für die ganze Familie

QiO Bikes – Neue 20 Zoll E-Bikes aus Deutschland

Das Kompaktrad ist praktisch und deshalb in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Wir stellen dir den neuen Kompaktradhersteller QiO vor. Die kleinen E-Bikes von QiO wurden komplett in Deutschland entwickelt und montiert. Das QiO „EINS“ ist das erste Modell der neuen Marke und ganz neu auf dem Markt. Es überzeugt mit cleveren Lösungen für den Alltag. 

Mit einem Rahmen, zwei Reifen und einer Vision fing alles an. Die Idee den Fahrradalltag mit einem schicken neuen E-Kompaktrad zu bereichern und erleichtern war geboren. Ein bunt zusammengestelltes Team aus Entwicklern, Ingenieuren, Marketing-Experten und kreativen Köpfen aus ganz Deutschland hat sich das Ziel gesetzt ein kompaktes, praktisches und modernes E-Bike zu erschaffen. Das Elektrofahrrad sollte zusätzlich für Zielgruppen mit verschiedensten individuellen Ansprüchen einsetzbar sein. Das Ergebnis kann sich sehen oder fahren lassen. Das „EINS“ von QiO ist ein schickes, praktisches Kompaktrad mit E-Antrieb, welches sich durch sein Design von anderen Kompakträdern abhebt. Uns von Mein-Fahrradhändler gefällt das Konzept ausgesprochen gut. Wir stellen euch das Modell „Eins“ nun genauer vor.

Das erste Modell von QiO – „EINS“ 

Mit dem Modell „EINS“ hat QiO ein kompaktes, praktisches und frisch designtes E-Bike auf die 20 Zoll Räder gestellt. Mit intelligenten Lösungen und viel Fahrkomfort überzeugt das „EINS“ Pedelec auf langen Touren oder in der Stadt genauso wie im Alltag oder auf dem Campingplatz. Durch die eckigen Rohre ist der Auftritt mit dem QiO E-Kompaktrad modern und dabei doch zeitlos. Mit seiner sehr geraden Linienführung und innenverlegten Zügen wirkt das kleine E-Bike sehr aufgeräumt und clean. So bist du mit dem QiO „EINS“ Elektrofahrrad immer stilsicher unterwegs.

Aber nicht nur das Äußere ist wichtig, die inneren Werte zählen. Auch hier muss sich das 20 Zoll QiO nicht verstecken. Bei der Geometrie des kompakten E-Bikes wurde auf ein komfortables und sicheres Fahrgefühl Wert gelegt, deswegen liegt der Schwerpunkt des kleinen E-Bikes sehr tief. Hinzu kommen die kleinen Räder, dadurch ist das Pedelec sehr wendig. Außerdem ist der Rahmen bzw. die Geometrie sehr flexibel, Menschen mit 1,60 m Körpergröße können genauso bequem cruisen, wie ein Fahrer mit 1,90 m. Mit dem zusätzlichen Zubehör kann die ganze Familie Einkäufe erledigen, Touren fahren oder die Kleinsten von Schule oder Kita abholen. Durch die Gepäckträger vorne und hinten bist du auch beim Gepäcktransport sehr flexibel. Mit dem kräftigen BOSCH Motor und dem Leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku, spürst du das Mehrgewicht, auch beim Transport schwerer Sachen, kaum. Je nach Belastung und Unterstützung kommst du mit einem 500 Wh Akku auf eine Reichweite von ca. 100 km. Mit dem QiO hat einfach jeder Spaß.