Ihr Fahrradspezialist im Münsterland
Radsport Laurenz GmbH
Edisonstr. 7
48432 Rheine
Tel.: +49 5971 801 90 10
Fax: +49 5971 801 90 99
Onlineshop
Scott Addict RC 10 Effortlessly Ahead: Das brandneue Scott Addict RC Das neue Addict RC ist unser leichtestes Serien-Rennrad aller Zeiten und wurde entwickelt, um der Schwerkraft zu trotzen und Deine Leistung auf ein neues Level zu heben. Ob steile Anstiege oder Sprints bis zur Ziellinie – jeder Aspekt des Bikes wurde sorgfältig entwickelt und darauf ausgelegt, alle anderen weit hinter sich zu lassen. 300 g leichteres Rahmen-Kit 12 Watt schneller 36 % bequemer 34 mm Reifenfreiheit Kompetenz im Leichtbau Das Engagement von SCOTT für die Herstellung von leichten Fahrrädern ist untrennbar mit seinem Know-how in der Carbontechnologie verbunden. Für das brandneue Addict RC haben wir unseren Ansatz zur Herstellung von Carbon-Rennrädern auf den Kopf gestellt. Inspiriert von unserem Konzept für Mountainbikes, haben wir unsere Formgebungstechniken sorgfältig überdacht und innovative Wege gefunden, um die Performance auf der Straße zu steigern. Das Ergebnis? Eine erhebliche Gewichtsreduzierung von 300 g beim Rahmen-Kit im Vergleich zum Vorgängermodell, und das ohne Kompromisse bei der Rennleistung. Durch eine neue Art des Carbonformens konnten wir einen komplett hohlen Rahmen ohne tote Rohrsegmente herstellen. Dieser Prozess ist in der Fahrradindustrie einzigartig und nur dann anwendbar, wenn das Rahmendesign auf diese Herstellungsmethode zugeschnitten ist. Dank der glatten Oberfläche des aufblasbaren Vorformkerns ist die Innenseite des Rahmens besonders sauber und weist keine Anzeichen von Hohlräumen oder Falten auf. Aufgrund der präzisen Innenform wird das überschüssige Harz während des Ausformungsprozesses aus dem Rahmen extrahiert, sodass nur das übrig bleibt, was für Steifigkeit und Festigkeit wirklich notwendig ist. Der konsistente Formdruck auf der gesamten Rahmenoberfläche sorgt für eine optimale Verdichtung des Lagenaufbaus und ermöglicht es, zusätzliche Verstärkungen zu vermeiden, während die Dicke in einigen Bereichen auf etwa 0,6 mm reduziert wird. Präzisionstechnik Unser innovativer Herstellungsprozess (PP Mandrel) ermöglicht das hochpräzise Formen von Innenflächen und Übergangszonen in Kombination mit festigkeitsoptimierten Rohrformen, um zusätzliche Verstärkungen und unnötiges Füllmaterial zu vermeiden. Das Ergebnis sind die erstklassigen Rohrprofile und Oberflächen, die das Gesamtgewicht des Rahmens erheblich reduzieren, ohne Kompromisse bei Festigkeit oder Steifigkeit einzugehen. Ein besserer Carbon-Lagenaufbau, die Reduktion der Anzahl von Carbonteilen und Verbindungselementen und eine unglaubliche Aufmerksamkeit für die kleineren Details wie Sitzstreben und Sattelklemme ermöglichte dem Team die erneute Gewichtsreduzierung, ohne dabei Einbußen bei der Steifigkeit in Kauf nehmen zu müssen. Optimierte Geometrie Die Geometrie des neuen Addict RC wurde umfassend überarbeitet, um sie nahtlos an unsere modernen Spezifikationen für dieses Bike anzupassen. Sie bietet Platz für breitere Reifen und verbessert gleichzeitig die Stabilität des Handlings in allen Größen. Egal, ob du Profi-Fahrer bist oder am Wochenende den KOMs/QOMs hinterherjagst, das neue Addict RC verspricht mehr Agilität und Reaktionsfähigkeit, und schafft so ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Mit dem Bike wird ein 28-Millimeter-Reifen geliefert. Dickere Reifen sind auch kein Problem. Der Rahmen hat ausreichend Freiraum für 34-mm-Reifen. Wir haben die Geometrie des Addict RC angepasst, um ein agiles Handling für enge Kurven und schnelle Lenkmanöver zu ermöglichen. Gleichzeitig wollten wir das Bike stabil genug halten, um plötzlichen Windböen zu widerstehen und bei hohen Abfahrtsgeschwindigkeiten nicht nervös zu werden. Syncros IC-R100-SL Cockpit Die Einführung des neuen Addict RC stellt die Weichen für die Entwicklung eines neuen, innovativen Syncros Cockpits, des IC-R100-SL. Unser Ziel war es, einen aerodynamischen Lenker zu entwerfen, der durch eine subtile Ausbuchtung an den Enden nahtlos mit den Bremshebeln verschmilzt und so die Watt-Einsparung, aber auch das Handling verbessert. Das neue integrierte Syncros Cockpit wurde ebenfalls optimiert, um das Material weiter zu reduzieren. Dank des neuen Vorbau-Klemmen-Designs und des FEA-optimierten Carbon-Lagenaufbaus ist es jetzt bei gleicher Festigkeit und Steifigkeit etwa 40 g leichter. Als Standard bei allen unseren Bikes bieten Addict RC Cockpits eine große Auswahl an Computer- und Zubehörhalterungen. Wir haben sogar eine neue Fahrradcomputerhalterung für unsere Cockpits entwickelt. Sie wiegt nur 12 g, was fast 70 % leichter ist als unsere standardmäßigen CNC-gefrästen Fahrradcomputerhalterungen. Syncros SP-R100-SL Sattelstütze Ein symbiotisches Rahmen-Kit-System kann nur mit einer passenden Sattelstütze verwendet werden. Für das neue Addict RC bieten wir zwei verschiedene Optionen, die auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Unsere neue Sattelstütze SP-R100-SL ist 10 % leichter als das Vorgängermodell. Dank der neuen Sattelstützen-Klemmen, die faserfreundlicher sind, konnten wir den Sitzstützen-Lagenaufbau optimieren und das Gewicht weiter reduzieren und gleichzeitig Flex und Komfort verbessern. Unsere neue Sattelstütze SP-R101-CF aus dem Addict RC 10 erhöht den Komfort des Bikes im Vergleich zur SL-Version um weitere 30 %. Die flexible Abdeckung an der Rückseite der Comfort Sattelstütze verdeckt ein magnetisches Halterungssystem, mit dem die Abdeckung gegen unser neues Syncros Rücklicht ausgetauscht werden kann, sobald die Tage kürzer werden. Praktische Einstellungen Wir haben das neue Addict RC so konstruiert, dass es mühelos einstellbar ist und einen neuen Standard in der einfachen Einrichtung setzt. Durch die Optimierung der Schraubenspezifikationen und Integration eines Universal-Werkzeugs haben wir die Einstellung revolutioniert. Der T25-Schlüssel befindet sich im Cockpit oder Lenker, um ganz einfach Einstellungen an Vorbau, Lenker, Sattelstütze, Sattelklemmen und sogar Trinkflaschenhalter vorzunehmen. Diese innovative Lösung bietet nicht nur ein besseres Benutzererlebnis, sondern vereinfacht auch die Einrichtung für Mechaniker. Modell 2025 demnächst lieferbar !!! |
|
Modelljahr | 2025 |
Rahmen | Addict RC HMX Road Race Geometry |
Gabel | Addict RC HMX Flatmount |
Schaltung | Shimano Ultegra Di2 RD-R8150 24 Speed Electronic Shift System |
Schalthebel | Shimano Ultegra Di2 ST-R8170 24 Speed Electronic Shift System |
Umwerfer | Shimano Ultegra Di2 FD-R8150 Electronic Shift System |
Bremse | Shimano Ultegra BR-R8170 hydraulische Discs |
Bremshebel | Shimano Ultegra Di2 ST-R8170 Carbon |
Sattel | Syncros Belcarra Regular 2.0 |
Sattelstütze | Syncros Duncan 1.0 Aero |
Lenker | Syncros IC-R100-SL Carbon combo |
Vorbau | Syncros IC-R100-SL Carbon combo |
Griffe | Syncros Lenkerband |
Steuersatz | Acros AIF-1317 |
Laufradgröße | 28 Zoll |
Felgen | Syncros Capital 1.0 40 Disc Systemlaufräder |
Naben | Syncros Capital 1.0 40 Disc Systemlaufräder |
Pedale | ohne |
Innenlager | Shimano SM-NN71-41B PressFit |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra FC-R8100, 52/36 Zähne |
Zahnkränze | Shimano Ultegra Kassette CS-R8101, 12-fach, 11-34 Zähne |
Kette | Shimano Ultegra CN-M8100-12 |
Gewicht | 7,1 kg |
In unserem Onlineshop können Sie mit folgenden Zahlungsarten bezahlen
![]() |
Zahlung als Selbstabholer Bezahlen Sie vor Ort einfach und unkompliziert |
Versandkosten für die Artikel-Kategorie | |
Rennmaschinen - Herren |
|
Alle Preisangaben verstehen sich inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten.
Lieferbeschränkungen
Wir versenden ausschließlich innerhalb Deutschlands
Wir versenden nicht auf deutsche Inseln
Berechnung der Lieferfrist
Die Lieferfristen auf den Produktseiten berechnen sich im Einzelnen wie folgt:
- Wenn wir zur Vorleistung - soweit angeboten oder vereinbart - verpflichtet sind, beginnt die Lieferfrist am Tag nach Vertragsschluss zu laufen.
- Bei Zahlung per Vorkasse erteilen Sie Ihrem Zahlungsdienstleister einen Zahlungsauftrag. Die Lieferfrist beginnt an dem Tag zu laufen, der auf den Zahlungsauftrag an Ihren Zahlungsdienstleister folgt.
- Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder einen staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag am Lieferort, ist jeweils der nächste Geschäftstag für das Fristende maßgeblich.